Auf dem denkmalgeschützten Tramdepot Hard beim Escher-Wyss-Platz in Zürich entstand eine moderne Wohnsiedlung mit zwei Hochhäusern. Die Plattenarbeiten für die 345 Nasszellen waren eine organisatorische und logistische Herausforderung, nicht nur für die Plattenleger, sondern auch für CERMIX Schweiz.
22 und 23 Stockwerke hoch sind die beiden neuen Wohnhäuser. Die Stadt Zürich als Bauherrschaft realisierte hier eine kommunale Wohnsiedlung mit 193 Wohnungen für 520 Personen sowie Gewerbe- und Dienstleistungsräumen. Den Auftrag für die Plattenlegerarbeiten erhielt die Corti Bau AG in Winterthur.
Das Programm war sehr sportlich: Vom September 2024 bis Mai 2025 mussten die Platten in den 345 Nasszellen verlegt werden, jede wurde mit ca. 5 m2 Feinsteinzeugplatten 7,5 x 15 cm ausgekleidet. Dafür stockte die Corti Bau AG ihr Team um 8 Plattenleger und 4 Hilfsarbeiter auf. An den wöchentlichen Bausitzungen wurde jeweils festgelegt, in welchem Stockwerk welche Arbeiten ausgeführt wurden.
Auch die Logistik war herausfordernd, musste doch das ganze Material zuerst über das Fassadengerüst und über die Personenlifte transportiert werden. Die schnelle Abrufbereitschaft von CERMIX Schweiz kam dem entgegen: Jeweils zwei bis drei Paletten wurden während einem kurzen Zeitfenster angeliefert, der grosse Teil direkt ab Werk in Gland. Diese Flexibilität war ein entscheidender Faktor, dass der eng getaktete Ablauf eingehalten werden konnte.
Die Corti Bau AG, respektive deren Plattensparte, arbeitet seit Jahren mit CERMIX Schweiz zusammen. Für die Verlegung im Depot Hard kamen folgende Produkte zum Einsatz:
CERMIFILM – Grundierung für saugende Untergründe
CERMICRYL – Abdichtung
CERMISAFE BANDPRO-50/SEC – Dichtband mit Falz und Schnittschutz
CERMICOL FLEX CREAM – Geschmeidiger, cremiger und flexibler Klebemörtel