Strassenbrücke zwischen Siders und Chippis (VS)

Tiefbau

DIE AUSGANGSLAGE

Nach den verheerenden Überschwemmungen Ende Juni 2024 ergriff der Kanton Wallis Sofortmassnahmen, um das Gebiet um Siders zu sichern und künftigen Überschwemmungen der Rhone vorzubeugen. Eine dieser Massnahmen war die Erhöhung der Strassenbrücke zwischen Siders und Chippis. Die im Jahr 1917 erbaute Brücke wurde um 80 cm erhöht, um Hochwasser besser standhalten zu können. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Metallstruktur und die Fussgängerbrücke sowie die Zugangswege saniert und gereinigt. Die Fahrbahn der Brücke war so abgenutzt, dass zum Teil der verbaute Stahl zum Vorschein kam.

 

 

DIE HERAUSFORDERUNG

Die Dringlichkeit der Arbeiten machte ein genaues Timing und eine enge Koordination zwischen den verschiedenen Gewerken erforderlich. Aber das war noch nicht alles. Die Bauarbeiten wurden mitten im Winter an der Grenze zum Oberwallis durchgeführt, was sie äusserst beschwerlich machte. Vor allem die Kälte und Nässe sowie die kurzen Arbeitstage waren eine grosse Herausforderung.

 

 

DIE LÖSUNG

Die Brücke wurde abgedeckt und beheizt. Das diente nicht nur dem Zweck, die Arbeiter vor der winterlichen Kälte zu schützen, sondern auch, den Staub, der beim Sandstrahlen freigesetzt wird, zurückzuhalten. Da die Arbeiten schnell durchgeführt werden mussten, kamen schnell trocknende Produkte zum Einsatz. Das in Saxon ansässige Unternehmen 3B2A nutzte PMMA (Polymethylmethacrylat), ein Harzsystem, das es ermöglicht, mehrere Schichten innerhalb eines Tages aufzubringen, ohne zwischen den Schichten 24 Stunden Trockenzeit einplanen zu müssen. Das Unternehmen nutzte dafür ausschliesslich die Polyac-Produkte von Cermix.

 

 

DAS TIMING

Die Bauarbeiten zur Erhöhung der Brücke zwischen Siders und Chippis wurden im November 2024 aufgenommen. Die Arbeiten von 3B2A begannen jedoch erst im Februar 2025 mit dem Abreissen und Abtragen des Belags durch Kugelstrahlen, dem Sandstrahlen und der anschliessenden Aufbringung eines vierschichtigen Belags, bestehend aus einer Grundierung, einer mit Streifen verstärkten Abdichtung, einer rutschfesten Schicht und einem farbigen Finish. Knapp zwei Monate waren nötig, um die Brücke wieder instandzusetzen, damit sie am 18. April 2025 wieder in Betrieb genommen werden konnte.

 

 

DIE PRODUKTE

Wenn es darauf ankommt, schnellstmöglich mit Produkten zu arbeiten, die nicht korrodieren, ultravioletter Strahlung sowie Witterung, Abrieb durch Fahrzeuge sowie den meisten Umwelteinflüssen standhalten, sind die Polyac-Produkte die richtige Wahl.

POLYAC 15 – sehr schnell abbindende Haftgrundierung für Metalloberflächen
Abdichtungsschicht Polyac BDM-M
POLYAC 55 – schnell polymerisierendes Bindemittel zur Ausführung selbstglättender Böden, Ausgleichsschichten und Nutzschichten mit einer Dicke von 1 bis 5 mm
POLYAC 61 – zähe und flexible Versiegelungsschicht, die auch bei niedrigen Temperaturen schnell aushärtet. Diese wasserfeste Deckschicht bietet eine hervorragende Haftung sowie eine hohe mechanische Festigkeit und sehr gute Abriebfestigkeit.
POLYAC REINFORCEMENT FLEET – Verstärkungsstreifen zur Überbrückung von Rissen, bei niedrigen Temperaturen anwendbar

In der gleichen Kategorie

Vergleichen
Sie haben keine Produkte in Ihrem Produktvergleicher
Vergleichen

COVID-19 AKTUELLE SITUATION:
UNSERE ERREICHBARKEIT UND LIEFERFÄHIGKEIT SIND FÜR SIE WEITERHIN GEWÄHRLEISTET

 

 

Wir sind immer für Sie da.

 

• Unser Kunden- und Lieferservice ist jeden Morgen von 7:30 bis 12:00 Uhrerreichbar
• Eine technische Beratung steht zu Ihrer Verfügung: nehmen Sie Kontakt

 

Um die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Familie zu schützen,
halten wir uns ständig an alle vom BAG herausgegebenen Sicherheits- und Gesundheitsrichtlinien.

 

Dies kann zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bestellungen führen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.